top of page

Restless-Legs-Syndrom: Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen

  • 2209921574
  • 9. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist eine neurologische Funktionsstörung, bei der Betroffene nachts einen unwiderstehlichen Bewegungsdrang in den Beinen verspüren, oft begleitet von Brennen, Kribbeln oder Stechen. Etwa 10% der Menschen über 65 sind betroffen. Die Erkrankung tritt familiär gehäuft auf und kommt auch bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Eisenmangel oder Nierenproblemen vor.


Typische Symptome sind:

  1. Unangenehmes Gefühl in den Beintiefen mit starkem Bewegungsdrang

  2. Beschwerden verschlimmern sich in Ruhe und bessern sich bei Bewegung

  3. Symptome treten abends und nachts am stärksten auf


Aus Sicht der Chinesischen Medizin entsteht RLS durch eine Störung der Herz-Nieren-Verbindung: Nieren-Schwäche führt zu übermäßiger Hitze im Herzen, was Unruhe auslöst. Die Behandlung zielt darauf ab, die Nieren zu stärken, Hitze zu kühlen und den Geist zu beruhigen – durch Akupunktur an Punkten wie Niere 3 und Herz 7, ergänzt durch chinesische Kräuter. Akupunktur kann nicht only die Beschwerden lindern, sondern auch die Medikamentendosis reduzieren helfen. Manche Patienten benötigen nach der Behandlung sogar keine Medikamente mehr.

 
 
 

Kommentare


bottom of page