
Akupunktur
Die Selbstheilungskraft des Körpers aktivieren
Als zentrale Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin reguliert die Akupunktur durch Stimulation spezifischer Punkte den Fluss von Qi und Blut. Der menschliche Körper verfügt über 361 Meridianpunkte, die wie biologische Schaltstellen wirken. Wenn hauchdünne Edelstahlnadeln präzise gesetzt werden, setzen sie endogene Schmerzhemmer (z.B. Endorphine) frei und modulieren die autonome Nervenfunktion.
Moderne Studien bestätigen: Akupunktur lindert nachweislich Schmerzen (Migräne, Nacken-Rücken-Beschwerden), verbessert Schlafstörungen und Ängste sowie reguliert Verdauungsfunktionen. Die Behandlung verursacht nur leichtes Deqi-Gefühl (therapeutisches Nadelgefühl) und ist sicher ohne Nebenwirkungen. 2002 erkannte die WHO die Wirksamkeit bei 43 Erkrankungen an, 2010 wurde Akupunktur in die UNESCO-Lister des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Diese alte und weise Therapieform verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellem Wissen und bringt Milliarden Menschen weltweit die Wunderheilkraft einer silbernen Nadel.
