
Das holistick der TCM
Weisheit der Einheit von Himmel und Mensch
Die TCM betrachtet den menschlichen Körper als ein organisches Ganzes, das mit der natürlichen und sozialen Umwelt verbunden ist. Dieses Konzept prägt die Diagnose und Behandlung: Berücksichtigung von Konstitution, Jahreszeit und Region; Betonung der "Ursachenbehandlung" statt rein symptomatischer Linderung; Gesundheitspflege durch Anpassung an Naturgesetze.
In der Akupunktur zeigt sich dies durch:
-
Distalpunktwahl: Kopfschmerzen → Taichong (LR3) am Fuß; Rückenschmerzen → Houxi (SI3) an der Hand
-
Saisonale Nadeltechnik: Im Frühling flache Nadelung zur Qi-Entfaltung, im Winter tiefe Nadelung zur Qi-Bewahrung
-
Ganzheitliche Regulation: Nadeln von Neiguan (PC6) behandelt sowohl Herzklopfen als auch Angst
Moderne Forschungen bestätigen: Akupunktur reguliert das Neuro-Immun-Endokrine-Netzwerk. Dieser systemische Ansatz macht die TCM zu einer Medizin, die die "Gesundheit des ganzen Menschen" in den Fokus stellt.
